10 Selfstorage-Tipps für einen übersichtlichen Lagerraum

Ob beim Umzug, während einer Renovierung oder einfach, um Platz zu schaffen – ein Lagerraum kann die perfekte Lösung sein, um Möbel und andere Gegenstände sicher unterzubringen. Doch damit die Einlagerung effizient und praktisch bleibt, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Ihren Storage-Raum optimal zu nutzen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Lagerraum bei CityBox24 mieten.

1. Selfstorage: Die richtige Lagerraum-Größe wählen

Bevor Sie einen Lagerraum mieten, sollten Sie genau überlegen, wie viel Platz Sie wirklich benötigen. Zu groß gewählte Räume kosten unnötig Geld, während zu kleine Räume schnell unübersichtlich werden. CityBox24 bietet Lagerboxen in verschiedenen Größen – von der kompakten Micro-Box (1m³ Volumen/3m² Wohnfläche) bis hin zur großzügigen Maxi-Box für komplette Haushalte (60 m³ Volumen/200 m² Wohnfläche). Folgende Faustregel kann Ihnen helfen, die richtige Lagerboxgröße zu ermitteln:

  • 5-10 m²: Ideal für Kartons, kleinere Möbel oder Sportausrüstung
  • 10-15 m²: Perfekt für den Hausrat einer 2-Zimmer-Wohnung
  • 15+ m²: Geeignet für komplette Haushalte oder Unternehmen

2. Lagerraum effizient nutzen: Möbel platzsparend verstauen

Beim Einlagern von Möbeln sollten Sie darauf achten, die Möbel und Kartons so kompakt wie möglich zu verstauen:

  • Demontieren Sie größere Möbelstücke wie Betten oder Schränke, um Platz zu sparen.
  • Nutzen Sie den vertikalen Raum und stapeln Sie Kartons oder flache Möbelstücke übereinander.
  • Lassen Sie Gänge frei, damit Sie jederzeit an Ihre Gegenstände kommen.
     

3. Lagerbox optimal packen: Kartons richtig verstauen

Nutzen Sie stabile Kartons, um Ihre Gegenstände sicher im Storage einzulagern. Dabei ist zu beachten:

  • Beschriften Sie alle Kartons, um später nicht lange suchen zu müssen.
  • Schwere Gegenstände sollten unten, leichtere und zerbrechliche oben gestapelt werden.
  • Nutzen Sie Plastikboxen für empfindliche Dinge wie Kleidung oder Dokumente, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Zusätzlicher Schutz: Beim Einlagern von Kleidung empfiehlt es sich, Mottenpapier in den Karton oder die Box zu legen.
     

4. Selfstorage organisieren: Wichtige Dinge griffbereit halten

Überlegen Sie sich vorher, welche Gegenstände Sie während der Einlagerung eventuell häufiger benötigen. Dazu zählen u.a. Kleidung oder wichtige Akten. Diese sollten am besten vorne im Lagerraum platziert werden, damit Sie bei Bedarf schnell auf sie zugreifen können. 
 

5. Lagerraum vor Feuchtigkeit schützen: Klimabedingungen beachten

Für empfindliche Gegenstände wie Holzmöbel oder Elektronik ist das Lagerklima wichtig:

  • Feuchtigkeit vermeiden: Nutzen Sie ggf. Luftentfeuchter oder stellen Sie sicher, dass der Lagerraum gut belüftet ist.
  • Luftzirkulation ermöglichen: Stellen Sie Möbel nicht direkt an die Wände und lassen Sie kleine Lücken zwischen Kartons.
  • Gut zu wissen: Die Lagergebäude von CityBox24 sind beheizt und belüftet, sodass Sie Ihre Gegenstände in einem hellen, trockenen und sauberen Raum sicher einlagern können.

6. Lagerhaus sichern: Schutz vor Diebstahl!

Die Sicherheit Ihrer Sachen hat für uns höchste Priorität. Daher verfügen unsere Lageranlagen über eine Videoüberwachung und sind direkt zu einem Wachunternehmen aufgeschaltet.
Dennoch sollten Sie auch selbst einige Sicherheitsvorkehrungen treffen:

  • Wählen Sie ein sicheres Schloss, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Versichern Sie wertvolle Gegenstände, falls doch ein Schaden entstehen sollte.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Anhängerverleih von CityBox24, um schwere Möbel sicher zu transportieren.

7. Selfstorage clever planen: Material zum Verpacken bereitstellen

Damit der Lagerprozess reibungslos abläuft, sollten Sie genügend Verpackungsmaterial bereithalten:

  • Luftpolsterfolie oder Packdecken schützen empfindliche Gegenstände.
  • Stabile Umzugskartons in verschiedenen Größen erleichtern das Verstauen.
  • Klebeband und Marker helfen bei der schnellen und sicheren Beschriftung.
     

8. Lagerraum organisiert halten: Inventarliste erstellen

Eine Lager-Inventarliste hilft Ihnen, den Überblick zu behalten:

  • Notieren Sie alle eingelagerten Gegenstände in einer Liste oder App.
  • Nummerieren Sie Kartons und vermerken Sie den Inhalt.
  • Führen Sie eine Checkliste, um bei Bedarf schnell das Gesuchte zu finden

Tipp: in unserem Blogartikel „Möbel einlagern – aber mit Plan!“ finden Sie eine Checkliste für das sichere Einlagern Ihrer Möbel
 

9. Selfstorage-Zugänglichkeit prüfen: Flexibel einlagern

CityBox24 bietet Ihnen einen 365-tägigen Zugang zu Ihrer Lagerbox und das in der Zeit von 06:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends. 
 

10. Lagerbox sauber halten: Pflege & Wartung beachten

  • Entstauben Sie Kartons und Möbel regelmäßig, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  • Kontrollieren Sie Ihren Lagerraum in regelmäßigen Abständen, um Beschädigungen oder Feuchtigkeitseinflüsse zu erkennen.

     

Clever einlagern mit Selfstorage von CityBox24

Egal, ob zum Einlagern oder einfach als zusätzlicher Stauraum – mit der richtigen Planung lässt sich Ihr Lagerraum effizient nutzen – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. CityBox24 bietet in Kiel, Lübeck und bald auch in Rostock flexible Storage-Lösungen für jedermann. Mit diesen 10 Selfstorage-Tipps bleibt Ihr Lagerraum optimal organisiert und übersichtlich.

 

Mann und Frau in einem Lagerraum beim Kartons wegräumen